Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.

Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.
Du kannst Deine Bestellung einen Monat lang zurückschicken und bekommst Dein Geld sofort zurück.
Trusted Shops ist ein unabhängiger Umfrage-Dienstleister, der uns nahezu 100% Kundenzufriedenheit bescheinigt. Mehr dazu hier
Gegen einen kleinen Aufpreis von 2 EUR kannst Du erst 14 Tage nach Lieferung bezahlen.
Gegen 9,90 EUR Aufpreis liefern wir bei Bestellung bis 15 Uhr und nach Deutschland schon am nächsten Werktag vor 12 Uhr.
Die unabhängige Firma Trusted Shops hat unseren Shop getestet und bietet Dir eine Geld-zurück-Garantie, sollten wir im Problemfall nicht zahlen.
Du kannst bei uns per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder bar vor Ort bezahlen.
Im Warenkorb kannst Du optional eine Geschenkverpackung für alle Deine Artikel auswählen.
Beim Bestellen kannst Du auswählen, ob wir statt der Rechnung eine Grußnachricht beilegen sollen.
Artikelnr.: 21317
Das Jahr 1990 veränderte unser Leben für immer, weil der erste Gameboy auf den Markt kam. Der absolute Horror für Eltern und Lehrer, denn es war schwierig, unsere Augen überhaupt auf etwas anderes zu richten, als das kleine rechteckige Spielgerät.
Inzwischen haben die meisten von uns zum Smartphone und anderen Konsolen gewechselt. Wenn du aber dennoch den Anblick des treuen Begleiters vermisst, kannst du ihn dir mit dem Nintendo Gameboy Wandaufkleber auf deine Wand, deinen Kleiderschrank oder die Zimmertür kleben. Zwar hüpfen auf dem Display keine Pokémon oder andere Spielfiguren herum – es sei denn, du kannst gut zeichnen - aber es eignet sich perfekt für Einkaufslisten oder andere Notizen. Schreibe oder zeichne einfach alles, was du möchtest, mit einem abwaschbaren Stift (nicht im Lieferumfang enthalten) darauf und wische es später einfach wieder weg.
Übrigens lassen sich die Aufkleber ganz leicht und rückstandslos wieder ablösen und beliebig oft neu aufkleben. Falls deine Eltern den Anblick nach über 30 Jahren immer noch nicht ertragen, kannst du sie einfach in der Schublade verstauen. Die Aufkleber, nicht deine Eltern. ;)