Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.

Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.
Du kannst Deine Bestellung einen Monat lang zurückschicken und bekommst Dein Geld sofort zurück.
Trusted Shops ist ein unabhängiger Umfrage-Dienstleister, der uns nahezu 100% Kundenzufriedenheit bescheinigt. Mehr dazu hier
Gegen einen kleinen Aufpreis von 2 EUR kannst Du erst 14 Tage nach Lieferung bezahlen.
Gegen 9,90 EUR Aufpreis liefern wir bei Bestellung bis 15 Uhr und nach Deutschland schon am nächsten Werktag vor 12 Uhr.
Die unabhängige Firma Trusted Shops hat unseren Shop getestet und bietet Dir eine Geld-zurück-Garantie, sollten wir im Problemfall nicht zahlen.
Du kannst bei uns per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder bar vor Ort bezahlen.
Im Warenkorb kannst Du optional eine Geschenkverpackung für alle Deine Artikel auswählen.
Beim Bestellen kannst Du auswählen, ob wir statt der Rechnung eine Grußnachricht beilegen sollen.
Artikelnr.: 18916
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie man Kaffee trinkt? Du wirst jetzt sagen "Klar, Becher füllen, ansetzen, trinken. Bei Bedarf wiederholen." Wir meinen mit "Kaffee trinken" aber alle kleinen Entscheidungen, die Du treffen musst, bevor Du das schwarze Gold genießen kannst. Wir haben uns dafür entschieden, mit unserem Wissenschaftsbecher Informatik den Prozess des Kaffeetrinkens möglichst transparent aufzuschlüsseln und Dir noch ein bisschen über das Sortieren von Zahlen beizubringen.
Strenggenommen gibt es nur zwei Dinge, auf die man bei einem Becher Kaffee achten muss: Der Füllzustand des Bechers und die Temperatur des Kaffees. Ist der Becher leer, muss er gefüllt werden. Ist der Kaffee kalt, muss er entsorgt werden und durch neuen Kaffee ersetzt werden. Und wenn der Becher voll ist und der Kaffee nicht kalt, so bleibt nur noch eines übrig: das Trinken. Da Zahlen ja in der Regel eindeutiger sind als Worte, findest Du diesen Mechanismus bis ins Detail auf dem Becher. Jetzt brauchst Du nur noch die passenden Sensoren, um den Aufbau des Netzdiagramms nachzustellen und Deinen vollautomatischen Kaffeeauffüller zu bauen. Oder Du benutzt halt Deine Augen und Deine Hände. Aber das wäre ja langweilig...
Gestärkt durch den nicht kalten Kaffee kannst Du Dich anschließend also daran machen, etwas Ordnung in Deinen Arbeitsalltag zu bringen. Entweder nutzt Du das bunte, aber leider auch ineffiziente bubble sort, oder das auf den ersten Blick komplizierte, dafür aber effiziente quicksort. Oder Du legst einfach nach Gutdünken los. ;)