Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.

Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.
Du kannst Deine Bestellung einen Monat lang zurückschicken und bekommst Dein Geld sofort zurück.
Trusted Shops ist ein unabhängiger Umfrage-Dienstleister, der uns nahezu 100% Kundenzufriedenheit bescheinigt. Mehr dazu hier
Gegen einen kleinen Aufpreis von 2 EUR kannst Du erst 14 Tage nach Lieferung bezahlen.
Gegen 9,90 EUR Aufpreis liefern wir bei Bestellung bis 15 Uhr und nach Deutschland schon am nächsten Werktag vor 12 Uhr.
Die unabhängige Firma Trusted Shops hat unseren Shop getestet und bietet Dir eine Geld-zurück-Garantie, sollten wir im Problemfall nicht zahlen.
Du kannst bei uns per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder bar vor Ort bezahlen.
Im Warenkorb kannst Du optional eine Geschenkverpackung für alle Deine Artikel auswählen.
Beim Bestellen kannst Du auswählen, ob wir statt der Rechnung eine Grußnachricht beilegen sollen.
Artikelnr.: 14758
Die bekannteste Katze der Welt ist nicht etwa ein Internet-Phänomen, sondern die imaginäre Katze des Physikers Erwin Schrödinger (1887-1961). In seinem berühmten Gedankenexperiment, das als Schrödingers Katze in die Annalen eingegangen ist, geht es um ein quantenmechanisches Paradoxon, bei dem eine Katze in einer geschlossenen Box in einen Zustand gebracht wird, in dem sie gleichzeitig lebendig und tot ist. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis die Box geöffnet wird.
Bei Schrödingers Salz- und Pfefferstreuern geht es im Grunde um die gleiche Sache - nur wird die Katze aus Gründen des Tierwohls durch Gewürze ersetzt. Auf den ersten Blick erscheinen die beiden Streuer (fast) identisch, sodass nur durch das Streuen entschieden werden kann, ob sich nun Salz oder Pfeffer im Inneren befindet. Ein kurzer Text auf der Rückseite erläutert außerdem die physikalischen Prinzipien, die bei dem ach so trivial anmutenden Kippen der Streuer am Werk sind.
Aber wie stellst Du nun sicher, dass Du nicht aus Versehen Dein Essen mit dem falschen Gewürz ruinierst? Wie bei vielen Dingen lohnt es sich auch bei Schrödingers Streuern, etwas genauer hinzugucken: Die farbigen Markierungen auf den Streuern und die leicht unterschiedliche Beschriftung (Salz und Pfeffer vs. Pfeffer und Salz) lassen Dich genau wissen, was sich in welchem Streuer befindet. Aber das musst Du Deinen Gästen ja nicht direkt auf die Nase binden... ;)
Bitte beachte: Da die Streuer in Handarbeit hergestellt werden, kann es zu Unterschieden im Druckbild kommen.