Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.

Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.
Du kannst Deine Bestellung einen Monat lang zurückschicken und bekommst Dein Geld sofort zurück.
Trusted Shops ist ein unabhängiger Umfrage-Dienstleister, der uns nahezu 100% Kundenzufriedenheit bescheinigt. Mehr dazu hier
Gegen einen kleinen Aufpreis von 2 EUR kannst Du erst 14 Tage nach Lieferung bezahlen.
Gegen 9,90 EUR Aufpreis liefern wir bei Bestellung bis 15 Uhr und nach Deutschland schon am nächsten Werktag vor 12 Uhr.
Die unabhängige Firma Trusted Shops hat unseren Shop getestet und bietet Dir eine Geld-zurück-Garantie, sollten wir im Problemfall nicht zahlen.
Du kannst bei uns per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder bar vor Ort bezahlen.
Im Warenkorb kannst Du optional eine Geschenkverpackung für alle Deine Artikel auswählen.
Beim Bestellen kannst Du auswählen, ob wir statt der Rechnung eine Grußnachricht beilegen sollen.
Artikelnr.: 12859
Der Umfang eines Kreises beträgt zwei Pasteten mal Radius. Nur Bahnhof verstanden? Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Denn Witze lassen sich ja bekanntlich nur schwer übersetzen, besonders, wenn es sich um Wortwitze handelt. Wer mit der englischen Sprache vertraut ist, weiß, dass im Englischen das Wort für Pastete (pie) und die Aussprache der Kreiszahl ? Homophone sind. Auf Basis dieses Umstandes kann man die seltene Gelegenheit nutzen, Mathematik und Linguistik in einem Witz zu vereinen.
Der I Ate Some Pie Becher geht sogar noch einen Schritt weiter und nutzt weitere mathematische Begrifflichkeiten bzw. Zeichen: Die Wurzel aus minus 1 spielt auf i an, 2³ ergibt 8, Sigma bezeichnet eine Summe und Pi, wie oben erwähnt, kann als Pastete interpretiert werden. Setzt man das alles zusammen, kommt i eight sum pi heraus, was homophon zum korrekten Satz I ate some pie ist. Den Zusatz "and it was delicious" haben wir ganz normal in Buchstaben gelassen, um Nicht-Mathematikern und Nicht-Linguisten einen Hinweis zu geben. Jetzt kann niemand mehr behaupten, dass man Natur-und Geisteswissenschaften nicht kombinieren könne... ;)