Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.

Werktags (ohne Samstag) verschicken wir noch am selben Tag, wenn Du bis 15 Uhr bestellst.
Du kannst Deine Bestellung einen Monat lang zurückschicken und bekommst Dein Geld sofort zurück.
Trusted Shops ist ein unabhängiger Umfrage-Dienstleister, der uns nahezu 100% Kundenzufriedenheit bescheinigt. Mehr dazu hier
Gegen einen kleinen Aufpreis von 2 EUR kannst Du erst 14 Tage nach Lieferung bezahlen.
Gegen 9,90 EUR Aufpreis liefern wir bei Bestellung bis 15 Uhr und nach Deutschland schon am nächsten Werktag vor 12 Uhr.
Die unabhängige Firma Trusted Shops hat unseren Shop getestet und bietet Dir eine Geld-zurück-Garantie, sollten wir im Problemfall nicht zahlen.
Du kannst bei uns per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder bar vor Ort bezahlen.
Im Warenkorb kannst Du optional eine Geschenkverpackung für alle Deine Artikel auswählen.
Beim Bestellen kannst Du auswählen, ob wir statt der Rechnung eine Grußnachricht beilegen sollen.
Artikelnr.: 13441
Okay, wir geben es direkt am Anfang zu: Es ist verdammt schwierig, Witze über die Physik zu schreiben. Obwohl wir in allen Lebenslagen mehr oder weniger bewusst mit ihr zu tun haben. Denn wenn man auch nur einen klitzekleinen Fehler beim Witz macht, krempeln sofort alle Physiker dieser Welt empört die Ärmel hoch und schreiben sich die Finger wund. ;)
Deshalb sagen wir zum Physik-Duschvorhang nur so viel: Er zeigt einige der Dinge, die die Physik zu einer wunderbaren Wissenschaft machen! Du darfst Dich von nun an jeden Tag über Dinge wie den Schwarzschild-Radius, das Spektrum des sichtbaren Lichts, Magnetfelder und Co. freuen, wenn Du unter die Dusche steigst. Jetzt müssen wir nur noch klären, warum uns beim Schreiben dieses Textes die ganze Zeit Let's get Physical von Olivia Newton-John durch den Kopf schwirrte. Liegt sicher am Nachnamen, oder? ;)
Für alle, die ganz genau wissen wollen, was alles auf dem Duschvorhang zu sehen ist: Wellenlängenskala des sichtbaren Lichts (begrenzt durch UV-Licht und Infrarot), Schematische Darstellung eines Prismas, Schrödingergleichung, Graph zum Doppelspalt-Experiment, Heisenbergsche Unschärferelation, Einsteinsche Gleichung zur Äquivalenz von Masse und Energie (E = mc²), Schematische Darstellung der Magnetfeldlinien eines Stabmagnets, Schwarzschildradius, Newtonsche Bewegungsgleichung, Maxwellgleichungen, Ergebnis eines Nebelkammerexperiments (im Hintergrund), Bohrsches Atommodell (als LOVE in "I love Physics")