Artikel mit Tag "Osterrätsel":

Erstellen eines Javascript-Spiels mit ChatGPT

5. April 2023 Philipp Gewinnspiel, Nerdiges

Einmal im Jahr starten wir bei getDigital unser berühmt-berüchtigtes getDigital Osterrätsel: Wir stellen darin über 50 nerdige Fragen, deren Schwierigkeitsgrad immer weiter ansteigt: Für die letzte Frage muss man mit dem Einsatz mehrerer Tage rechnen, um sie lösen zu können. Allerdings kann man auch schon mit den einfacheren Fragen viel Spaß haben und am Ende werden unter allen Teilnehmern tolle Preise verlost.

Für das Rätsel basteln wir schon lange im Voraus und mit sehr viel Aufwand die Fragen: Das Erstellen einer Frage kostet meist mehr Aufwand als diese zu lösen, wir sitzen da also jedes Jahr über 100 Stunden dran. Für eine Frage wollten wir dieses Jahr unbedingt ChatGPT nutzen. Die Idee war, ein einfaches Javascript-Jump-and-Run zu erstellen, bei dem man aber zusätzlich zu Geschicklichkeit auch Nerdwissen brauchte. Wir haben dafür erstmal eine ganz allgemeine Anfrage an ChatGPT (Version 4) gestellt:

 

Das Ergebnis überzeugt noch nicht so gut: Das hier kam dabei raus (durch Klicken mit der Maus springt der Block in die Luft, aber man kann sonst nicht viel machen).  Ich war also etwas verwirrt:

 

Jetzt wurde es wirklich faszinierend: Daraufhin hat mit ChatGPT den Code generiert, um den blauen Block mit den Pfeiltasten zu bewegen und springen zu lassen! So sah das Spiel danach aus.

Weiter gehts:

Weiterlesen

Lösung zum Osterrätsel 2020

12. Juni 2020 Seppi Allgemein

Ostern 2020 ist lange vorbei und auch unser Osterrätsel 2020 hat schon vor ein paar Wochen sein Ende gefunden. Wir freuen uns darüber, dass so viele von euch sich auch dieses Jahr wieder der Herausforderung gestellt haben und bevor alle Erinnerungen an unsere Fragen völlig verblassen, gibt es hier einmal den versprochenen Einblick in das komplette Rätsel samt aller Lösungen und einige Erklärungen. Zudem möchte ich, als der neue Rätselmeister, an dieser Stelle nochmal ein kleines Resümee ziehen, denn das Osterrätsel 2020 war für mich ja gewissermaßen Neuland.

Das Rätsel in Zahlen:

Bevor ich dazu komme, hier aber noch ein paar Zahlen darüber, wie ihr euch im Rätsel so geschlagen habt. Zahlen sagen ja manchmal mehr als alle Worte dieser Welt – daher will ich sie niemandem vorenthalten. Schauen wir uns als mal an, bis wo die Teilnehmer im Schnitt so gekommen sind:

Aller Anfang ist natürlich schwer und so haben wir vor allem bei den ersten Fragen wie immer ein paar Abbrecher dabei. Man sieht aber auch sehr schön, dass viele Teilnehmer das Osterrätsel wirklich sehr ernst nehmen und sich trotz der schwierigen Fragen sehr weit durchgebissen haben. Immerhin 3,3% aller Teilnehmer haben es sogar bis zur letzen Frage geschafft, Respekt!

Weiterlesen

Erfahrungsbericht und Lösungen zum Osterrätsel 2017

21. Juni 2017 René Raab Gewinnspiel, Kunden

BlablaVor kurzem fand unser großes Osterrätsel 2017 sein Ende. Hoffentlich hattet ihr am Rätseln genauso viel Spaß wie ich am Zuschauen. Nach wochenlangem Basteln im stillen Kämmerlein ist es immer ein besonders aufregender Moment, wenn ihr euch endlich an meinen Rätseln austoben könnt. Ein netter Nebeneffekt ist es, dass das Rätsel scheinbar Gemeinschaft stiftenden Charakter hat: So schließen sich häufig viele zu Rätselgruppen zusammen. Das macht es mir zwar oft nicht gerade einfacher eine entsprechende Schwierigkeit zu erreichen, aber bis jetzt scheint es ja noch ganz gut zu klappen :D Bisher hatten wir immer Einzel- oder Zu-Zweit-Kämpfer als große Rätselmeister, aber in diesem Jahr ist es einer Gruppe motivierter Rätselnden gelungen, als erstes die Lösung zu allen Fragen zu finden. Herzlichen Glückwunsch hierzu! Wie teilt man am Ende aber nun den gewonnenen Gutschein von 250 EUR in einer solchen Gruppe gerecht auf? Nun, eine Möglichkeit ist es, den Betrag einfach zu spenden. Dazu hat sich jedenfalls die siegreiche Rätselgruppe entschieden. Dem Wunsch kommen wir doch sehr gerne nach, aber lassen wir sie doch einfach selbst zu Wort kommen:

Hallo René,

wir bedanken uns herzlichst bei Dir für ein erfrischendes Osterrätsel :) Unser bunt durcheinandergewürfeltes Team setzt sich aus Rätslern zusammen, die aus allen Teilen Deutschlands – Nord und Süd sowie West und Ost – kommen.

Bei den ersten Fragen ging es noch gut voran, aber dann kamen schon die ersten Probleme. Wir mussten zum Schlangenbändiger mutieren, den nerdigen Maler in uns finden und sogar zum Magic-Profi werden. Einige Rätsel haben für lange und schlaflose Nächte gesorgt, aber jeder hat seinen Teil zum Lösen beigetragen. Sei es das Aufnehmen der Bandansagen und Übersetzen der Fremdsprachen (teilweise durch Muttersprachler) oder einen gelangweilten Versuch, alle Möglichkeiten mal auszuprobieren, um durch Zufall zur richtigen Lösung zu kommen. Ganz Verrückte wie fo0bar sind sogar nach Kiel gefahren, um sich die Postsendung persönlich bei Dir abzuholen ;)

Bei der letzten Frage wurde uns alles abverlangt. Mehrere Rätsel wurden in eine schöne Idee verpackt, doch kostete sie uns Nerven. Häufig stellten wir uns die Frage, wie weit wir sind und wie weit wir noch müssen. Dabei sollte man doch „nur“ die finale Lösung bestimmen. :-)

Vor ein paar Tagen hielten wir dann endlich den ersehnten Artikel in der Hand. Die finale Lösung konnte nicht mehr weit sein. Es wurde gepuzzelt und gerätselt, dann machte sich Ernüchterung breit. Es wurde wieder gepuzzelt und gerätselt… und da war SIE: das Bernsteinzimmer der Lösungen! Endlich geschafft, die schlaflosen Nächte sind vorbei.

Im Verlauf des Rätsels haben wir nie das Ziel aus den Augen verloren. Wir haben viele klasse Rätsler kennen gelernt, aus denen sich schließlich unser Team heraus gebildet hat. So waren sich auch alle einig, dass ein Gewinn nicht geteilt, sondern einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden soll, so wir denn als Erste über die Ziellinie gehen würden.

Dementsprechend haben wir uns entschieden, den Gewinnbetrag einem Kinderhospiz zu stiften. Auch weil ein Kinderlachen einfach mehr Wert ist als alles, was man sich kaufen kann. Und da gerade die Kleinen, die gezwungen sind, sich dort aufzuhalten, nicht mehr so viel Zeit haben sich an verschiedenen Dingen zu erfreuen. Deswegen sollte ihnen jeder noch verbleibende Tag so schön und angenehm wie möglich gestaltet werden. Wir wissen selbst, dass 250 EUR nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, aber der Wille ist da. Die Organisation, die wir uns ausgesucht haben, ist das https://www.kinderhospiz-regenbogenland.de.

Schlussendlich hatten wir viel Spaß bei den Rätseln, auch wenn Fehler im letzten Rätsel zur Frustration führten. Wir freuen uns schon auf das nächste Rätsel. Dabei möchten wir dringend anregen, noch ein Sommerrätsel Anfang August einzuführen, um die Rätselfrequenz (alle 4 Monate) über das Jahr hinweg konstant zu halten. :-)

Für uns bleibt nur noch eine Frage offen. Die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ konnten wir beantworten, auch die finale Lösung konnten wir ermitteln. Aber die wichtigste Frage bleibt offen: Ist es Zufall, dass die Buchstabensumme von René 42 ergibt? Wenn nein, was war zuerst René oder 42? :-)

Mit nerdigen Grüßen in voller Pracht mit (un)gesunder Bildschirmbräune

Bactum, bmm, fo0bar, Icephoenix, Schnaufi, sky, voegelchen & void

 

Dem Wunsch entsprechend haben wir natürlich sehr gerne die Gewinnsumme an das Regenbogenland Hospiz überwiesen. Wer sich selbst noch einen Eindruck vom Rätselvergüngen machen möchte, findest unsere letzten Rätsel auf der Rätsel-Community Seite. Damit ihr nicht unnötig hängt, oder weil ihr einfach nachschauen wollt wie genau dieses eine Rätsel zu lösen war, haben wir natürlich auch die Lösungen für das Osterrätsel 2017 parat. Hat euch das Rätsel gefallen? Was war für euch das schwerste? Schreibt gerne auch eure Erfahrungen in den Kommentaren.

Dem Rätselmeister in die Karten geschaut

Schon neigt sich das diesjährige getDigital Osterrätsel dem Ende zu, dabei hat es für den Rätselmeister doch gerade erst angefangen. Bei diesem Meister handelt es sich um mich, René – mehr Rätsel als Meister. Eine Freundin hatte mich vor zwei Monaten darauf aufmerksam gemacht, dass man bei getDigital jemanden sucht, der sich um ein “nerdiges” Rätsel kümmern möchte. Klang nach einem interessanten Nebenjob bei einem sympathisch wirkenden Arbeitgeber. Zwei Annahmen die sich im Laufe der Zeit als Wahrheit herausstellen sollten.

Ostern war nicht mehr fern und ich urplötzlich ein Rätselmeister, der einen Berg an fordernden Fragen auf die Beine stellen muss. Da stellte sich zu Beginn durchaus eine leichte Überforderung ein sowie die Sorge, es nicht rechtzeitig zu schaffen. Insbesondere da ich doch schnell die Grenzen des eigenen Wissens und Verständnisses ergründete und immer noch zu wenig schwere Aufgaben im Repertoire hatte. Aber ich war ja nicht allein und bekam großartige Unterstützung durch die Kollegen, welche sich mit Begeisterung über das Maß der Pflicht hinaus beteiligten und eigene Rätselaufgaben beisteuerten. Die Programmierer, die mal eben einen Shoot ’em up für die Seite programmierten (Bei eurem nächsten Besuch der Shop-Seite, tippt doch mal arcadefeeling3000 in eure Tastatur) und mit einer entsprechenden Rätsel-Logik versehen, oder meine beiden Chefs die lange nach Feierabend noch am Telefon-Adventure bastelten  (Wer Zeit und Lust auf ein Piraten-Adventure hat, sollte es sich nicht entgehen lassen und 0431/22130244 anrufen). Ohne diese Arbeitsteilung und den persönliche Einsatz wäre der Umfang des Rätsels nicht zu realisieren gewesen. Daneben kam natürlich auch die ein oder andere Rätsel-Literatur zum Einsatz. Letztlich muss man seine Fähigkeiten einschätzen können und auch wenn ich einen Hang für die Naturwissenschaften hab, bin ich doch Geisteswissenschaftler. Was nicht bedeutet, dass blind kopiert wurde: Alle Rätsel haben ihren ganz eigenen Spin bekommen und wurden Nerd-Affin aufgepeppt. All dies sorgte dafür, dass sich in kürzester Zeit eine Menge Fragen anhäuften, wodurch genügend Zeit übrig war um ganz eigene zu erstellen. Diese füllten dann auch den schwersten letzten Teil des Rätsels. Mein Liebling hierbei ist natürlich GDOS. Angefüllt mit Referenzen zu verschiedensten Werken, die mich über die Jahre begeistert haben und dem Look&Feel meiner Jugend, hat es sich verselbständigt und im Laufe der Erstellung seine eigene Story entwickelt (Traut ihr euch den merge auszuführen? Dann stellt eure Fähigkeiten unter Beweis und hackt das GDOS). Es war eine wahre Freude zuzuschauen, wie ihr, die Rätselnden, euch da durchgewühlt, die wunderbarsten Annahmen aufgestellt, faszinierend zufällige Verbindungen aufgetan und die erdachte Welt des GDOS angenommen habt.

Weiterlesen