Artikel mit Tag "abmahnung":

Fall Trade Buzzer Abmahnung: Gerichtliches Verbot der Benutzung von „Geek Nerd“

Die Abmahnung

Die Abmahnung

Bereits die Abmahnung für die Benutzung der Begriffe „Geek Nerd“ war unglaublich, aber es geht noch schlimmer:

Noch einmal ganz kurz eine Zusammenfassung, was bisher passiert ist: Die Trade Buzzer UG hat uns eine Abmahnung wegen der Benutzung der Begriffe „Geek Nerd“ geschickt. Wir sollten die Benutzung einstellen und außerdem Anwaltskosten von über 1500 EUR zahlen. Ein paar Infos zu den Abmahnern: Der Geschäftsführer der Trade Buzzer UG ist Vorsitzender eines “Verbands zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE)”, seine Firma mahnt auch noch wegen weiterer Marken ab und sein Anwalt ist offenbar auch recht umtriebig, was Abmahnungen angeht (mehr Infos in unserem ersten Blogbeitrag).

Gerichtsentscheid: Verbot der Nutzung von „Geek Nerd“! Weiterlesen

Abmahnung, mal wieder… Dieses mal wegen der Marke „Geek Nerd“

Die Abmahnung

Die Abmahnung

Meist macht es ziemlich viel Spaß, einer der  Chefs eines so coolen Onlineshops wie getDigital zu sein, aber es gibt Tage, da nerven einige Dinge doch sehr… Gestern war ein solcher Tag: Gegen Mittag kam unsere Assistentin Lena bei mir ins Büro und legte mir mit einem Seufzen einen Brief des Kieler Rechtsanwalts Lutz Schroeder auf den Tisch. Ihr ahnt es eventuell schon: Wir wurden mal wieder abgemahnt. Wie so oft mit horrenden Gebührenforderungen und aus Gründen, die reichlich fraglich erscheinen… Aber von vorne:

Die Firma Trade Buzzer UG hat sich die Marke „Geek Nerd“ eingetragen. Sie verkauft scheinbar seit kurzem einige wenige Shirts bei eBay (wehe, da kauft jetzt einer von Euch! ;) ). Nun hat sie uns eine Abmahnung geschickt und will uns untersagen, dass wir die Begriffe für unsere Shirts verwenden. Natürlich quasi ein Ding der Unmöglichkeit für einen Geek Shop! Wir sollen nun die Benutzung sofort einstellen und zusätzlich auch noch 1531,90 EUR Abmahngebühren bezahlen. Man fragt sich natürlich sofort, wie das möglich sein kann: Immerhin handelt es sich bei den Wörtern Geek und Nerd inzwischen um normale Wörter der deutschen Sprache. Das ist sogar richtig, die Marke ist wahrscheinlich so nicht durchsetzbar, aber das Problem ist, dass ein Richter das nicht unbedingt sofort erkennt, da eben gerade ältere Menschen die Begriffe evtl. doch nicht kennen. Falls jemanden die Details der Abmahnung interessieren: Wir haben hier einen Scan hochgeladen.

Weiterlesen

Neuigkeiten im Fall Geeksisters gegen HGM-Press

Die meisten von Euch erinnern sich bestimmt noch an die Abmahnung, die das von Mitarbeitern von uns betriebene Blog Geeksisters erhalten hat. Ganz ganz kurze Zusammenfassung: Geeksisters hat ein Bild gepostet, welches unter anderem durch Blogs viral wurde und (vermutlich danach) von einer deutschen Firma lizenziert wurde, die daraufhin dann die Blogs abgemahnt hat. Mehr Details gibt es in unserem damaligen Beitrag.

Amtsgericht Hamburg

Amtsgericht Hamburg

Jetzt gibt es Neuigkeiten: Wir haben gewonnen :) Zumindest die erste Instanz, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und HGM könnte in Berufung gehen. HGM hatte ja bis zum 13.6.13 Zeit, noch weitere Informationen ans Gericht zu übermitteln. Das haben sie auch getan und zwar nicht zu knapp, insgesamt 15 Seiten weitere Begründung und dazu über 50 Seiten Anlagen. Darin standen durchaus ein paar interessante Dingen zu verschiedenen Aspekten: Weiterlesen

Geeksisters vor Gericht wegen Abmahnung durch HGM

23. Mai 2013 Philipp Aktuelles
Amtsgericht Hamburg

Amtsgericht Hamburg

Einige Mitarbeiter von getDigital betreiben ja – mehr oder weniger aus Spaß – nebenbei ein Blog, für den wir von getDigital die Infrastruktur (Webserver und so) stellen und auch rechtliche Unterstützung leisten. Eines dieser Blogs ist Geeksisters, auf dem wir versuchen, geekige Themen aus weiblicher Perspektive darzustellen. Vor ein paar Monaten wurden die Geeksisters nun abgemahnt: Ganz kurz zusammengefasst geht es dabei um ein Foto eines Kuchens in Form einer Schlange, den eine englische Bäckerin im August 2012 gebacken, fotographiert und auf ihrer Facebook Seite veröffentlicht hat. Das Foto wurde viral und von sehr vielen Blogs verbreitet, unter anderem von Geeksisters. Am Anfang hat sich die Bäckerin auch noch über die Aufmerksamkeit gefreut, aber einige Monate später kam es dann zu einer Abmahnung durch die deutsche Firma HGM, die zumindest behauptet, die Rechte an dem Bild gekauft zu haben. HGM hat nicht nur Geeksisters abgemahnt, sondern eine ganze Reihe weiterer Blogs, abgemahnt wurde dabei nicht nur für das Schlangenkuchenbild sondern auch für viele weitere Bilder. Es scheint zumindest so, als wenn es eine Art Geschäftsmodell von HGM ist, nachträglich Bilder einzukaufen, die – unter anderem durch Blogger – berühmt geworden sind und dann eben diese Blogger auf Lizenzzahlungen zu verklagen. Die Geeksisters haben auch noch mehr Details zu der ganzen Sache.

Weiterlesen