Produkttest: Im Inneren der Tetris Lampe

5. Februar 2013 Gesine Neue Produkte

Die Tetris Lampe war im vergangenen Monat (Januar) dasjenige neue Produkt, das Euch auf Facebook und Twitter am besten gefallen hat.

Schon drei Tage nach Onlinestellung erreichten uns die ersten Kundenphotos, die zeigen, wie sich die Lampe in einer natürlich Umgebung verhält^^

Tetrislampe (Kundenphoto)

Tetrislampe (Kundenphoto)

Wer den Artikel noch nicht kennt, mag sich möglicherweise fragen, was daran so Besonderes sein soll. Noch ne Dekolampe im ohnehin schon gadgetüberfluteten WG-Zimmer? Tut das denn Not? Klare Antwort: Ja.

Bei der Tetris Lampe kannst Du nämlich die einzelnen Blöcke so aufeinander stellen, wie Du möchtest, so dass sie jeden Tag ein bisschen anders aussieht. Einzige Bedingung: Der längliche blaue ‚Stick‘ muss an das Netzteil und das wiederum in der Steckdose eingestöpselt sein und die Steine müssen sich berühren.

Niemand, der Dich besucht, wird widerstehen können, die Tetris Blöcke Deiner Lampe umzusetzen. Das hat zwei signifikante Vorteile: 1. Das häufige Umstellen verhindert ein Einstauben, wie es sonst quasi immer bei Lampen vorkommt und 2. Du hast sofort ein Gesprächsthema, auch mit eher lästigen Gästen wie z.B. Schwiegereltern.

Aber wie funktioniert dieses großartige Gadget überhaupt? Wieso leuchten die Steine, wenn sie sich berühren – es ist doch gar kein Kabel verlegt? Das haben wir für Euch untersucht:Hauptblock mit Netzteil

Tetris Lampe Steine

Wie man sehen kann, haben die einzelnen Blöcke chrom-silberne Rahmen. Deren silberne Beschichtung besteht aus einem elektrisch leitfähigen Material und sorgt dafür, dass der Strom vom Netzteil über den blauen „Versorger-Stick“ an die anderen Steine weitergegeben werden und diese zum Leuchten bringen kann.
Wenn man nun einen der hübschen Tetris-Steine öffnet, findet man darin zwei kleine Platinen vor. (Ausgenommen der blaue Stein, der zusätzlich noch eine Platine für den Stromanschluss besitzt.) Auf jeder dieser Platinen ist eine Leuchtdiode mit Vorwiderstand angeordnet.

Aufgeschraubter Block mit LED

LED

Die Leiterplatten werden in den Steinen derart verbaut, dass die LEDs gegenpolig zueinander betrieben werden. Der folgende Schaltplan veranschaulicht, was ich damit meine. Die mit einem Kreuz markierten Pads stehen übrigens für die von Leiterplatten zu Rahmen.

Schaltplan

Wie funktioniert das Ganze nun im Betrieb?

Das Netzteil liefert eine 5Volt Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hertz, entsprechend der Frequenz unseres Spannungsnetzes. Dadurch, dass in den Bausteinen die LEDs gegenpolig zueinander angeordnet sind, leuchten sie durch den Wechselstrom angeregt abwechselnd voneinander. Bei der positiven Halbwelle die eine, bei der negativen die andere. Der Wechsel passiert dabei so schnell, dass er für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar ist (ähnlich wie beim Fernseher z.B.). Es erscheint also so, als würden beide LEDs zeitgleich Licht abgeben.

Daraus folgt, dass die Stromaufnahme eines einzelnen Blockes der Stromaufnahme einer einzelnen LED entspricht – es leuchtet ja immer nur eine. Der genaue Typ der Leuchtdioden lässt sich leider nicht bestimmen, deren Stromaufnahme müssten wir also anhand von Erfahrungswerten auf ca. 25mA einschätzen. Ich habe leider auch kein Messgerät zur genaueren Bestimmung zur Hand :(.

Wenn wir nun zugrundelegen, dass das mitgelieferte Netzteil laut Aufdruck bis zu 500mA liefern kann, dann lässt sich daraus ableiten, dass wir mit nur einem Netzteil ganze 20 Blöcke erstrahlen lassen können. Ihr könnt also mehrere Lampen zu großen Block-Kunstwerken kombinieren, ohne zusätzliche Stromanschlüsse zu benötigen. Übrigens auch blaue Blöcke, diese verhalten sich genauso wie alle anderen. Bis auf den Block mit dem Anschluss sind dann aber alle weiteren Schalter funktionslos.
So, nun wisst Ihr, wie die Tetris Bausteinlampe funktioniert :)
Falls Euch der Artikel gefallen hat, würde ich mich über Feedback freuen, damit ich weiß, ob wir sowas in der Art häufiger bringen sollen :) Wenn noch Fragen offen sind, könnt Ihr die natürlich auch gern stellen :)
Die Tetris Lampe ist leider erst ab Ende März wieder lieferbar, Ihr könnt sie aber hier vorbstellen. Sie kostet 34,95EUR.

Credits: Vielen lieben Dank an Nico für die freundliche Einführung in die ominös-myteriöse Welt der Elektrotechnik und das umfangreiche Korrigieren :)

Tags: Gadget Review, Lampe, LED, Produkttest, Tetris

Gesine

Gesine war bei uns die Ansprechpartnerin für Euch auf Facebook und Twitter. Leider hat sie uns Anfang Dezember 2014 verlassen :(

Gefällt Dir der Blog?

Wenn Du nichts verpassen willst, kannst Du unseren RSS Feed abonnieren.

Du kannst uns aber auch bei Facebook folgen:

Natürlich sind wir aber auch bei Twitter vertreten.

2 andere Blogs haben auch was dazu: